Ettenberg
Besuch von Kraftorten
Wallfahrtskirche Maria Heimsuchung in Ettenberg am Untersberg
eine Templerkirche etwa 400 m oberhalb von 83487 Marktschellenberg
Einer Wallfahrtslegende nach wurde im Jahr 1695 unter einem Lindenbaum eine Marienfigur gefunden. Zum Schutz des Gandenbildes wurde an dieser Stelle eine kleine Kapelle aus Holz gebaut und später eine Wallfahrtskirche. Die vielen Votivgaben im Altarbereich bezeugen von Gebetserhörungen in Notlagen - eine Bestätigung der Magie dieses besonderen Ortes.
Besonders interessant ist die alte Linde als Kraftort: Eine Bank lädt zur Meditation und zum Erfühlen der tief in der Erde verborgenen Kraft ein. Im inneren der kleinen Kirche gibt es viel geheimnisvolles zu entdecken.... Drachen, templerische und freimaurerische Symbole, Deckengemälde mit Spiegel und Strahl usw. Wie auf der Grafik dargestellt, scheinen wichtige Energieflüsse durch die Leylinien bzw. den Spiegelstrahl eingefangen werden. Besonders auffällig ist die ständige Darstellung eines Lichtstrahls in den besonderen Kirchen hinsichtlich der Geomantie: zwei Welten, zwei Ufer verbinden sich.....
Um 1220 erschien erstmals die "germanische Isais" dem späteren Templer-Komtur Hubertus Koch im Orient auf der Rückkehr vom Kreuzzug. Sie wies ihm in seinen Visionen an, zum fernen Berg im Abendland, dem Untersberg zu reisen und auf weitere Anweisungen zu warten. Die Isais-Offenbarung gibt übrigens es im Internet nachzulesen.
Die Isais entspricht der assyrischen "Isai", die dem Königshaus im Alten und Neuen Assyrien erschien. Im Herbst 1226 machte sie den deutschen Rittern drei Geschenke: den Spiegel von Ishtar/Freya; den fein bearbeiteten Kopf von Wodins Speer, beide zur Verwendung bereitzuhalten, und den achtseitigen schwarz-lila Stein oder Kristall ILUA, die wertvollste und wichtigste ihrer Gaben, der immer in Haarsträhnen eingewickelt bleiben mußte und im Untersberg verstaut wurde.
"Aus dem Lichte des Mondes,
aus dem Dunkel der Nacht,
kommst du herbei Schwester Isai´,
die du immer mich gesehen,
die du stets hast mein gedacht."







